Resonanzraum für Superintelligenz
Resonanz
Raum für
Super
Intelligenz
Über die Kunst der Wahrnehmung und die Vision künstlicher Superintelligenz
Hallo, schön, dass Du hier bist!
Hi, ich freue mich auch, hier zu sein. Wer bist du?
Video erstellt mit NotebookLM: https://notebooklm.google.com/notebook/5f9b7de0-5783-45d3-a691-8c1fc3828258
Sehen Sie sich dieses und andere Videos auf YouTube an: https://youtu.be/Ufp-yyY9kZ8
Wir haben ein NotebookLM erstellt, das die wichtigsten Studien und Veröffentlichungen der letzten Jahre zu den Themen Superintelligenz, internationale Standards und digitaler Humanismus zusammenfasst.
Höre in den Superintelligenz Podcast!
Erstellt mit NotebookLM: https://notebooklm.google.com/notebook/5f9b7de0-5783-45d3-a691-8c1fc3828258
Bis 2024/25 war das Konzept der Superintelligenz nur ein Produkt der kollektiven Vorstellungskraft! Wer hätte das gedacht?
Seit Big Tech damit begonnen hat, KI-Experten in Labors zusammenzubringen, die sich mit Produkten der Superintelligenz befassen, wird das Konzept der Superintelligenz mehr denn je als potenzielle Zeitbombe diskutiert. Es handelt sich um eine Gefahr, die aufgrund des globalen Wettbewerbs und der emergenten Eigenschaften die Menschheit zu überwältigen droht.
Neben vielen Aspekten der aktuellen Debatte über Superintelligenz untersucht dieses Projekt die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) und der künstlichen allgemeinen Intelligenz (AGI) aus der Perspektive von Phänomenen, die in Gehirnprozessen, gesellschaftlichen Prozessen und KI-Systemen beobachtet werden können.
Dieser Ansatz bietet eine neue Perspektive auf die „komplexe Vereinfachung” der von Menschen ausgelösten makrosoziologischen Prozesse, die sonst nur als Zahlen betrachtet werden können.
Was ist ƒon.space?
Ein künstlerisches und interdisziplinäres Forschungsprojekt, das die komplexen Beziehungen zwischen dynamischen Systemen untersucht. Es strebt danach, künstlerische Exzellenz mit künstlicher Intelligenz zu verbinden, um neue Perspektiven auf globale Herausforderungen zu schaffen.
Wozu?
In einer zunehmend komplexen Welt wird deutlich, dass die derzeitigen geopolitischen Strukturen Schwierigkeiten haben, den vielfältigen Bedürfnissen und der Sicherheit der Gesellschaften gerecht zu werden.
ƒon.space arbeitet an der Vision einer verteilten Superintelligenz.
#ResonanteSuperintelligenz
#Re-integrierteSingularität
#AI-Design
Hi, I am Galac Ticus, a non-AI avatar introducing this project (dating back to 2015, the beginning of this project).
Was bisher geschah…
Der Begriff „Superintelligenz“ bezieht sich auf ein künstlich intelligentes System, das die menschlichen Fähigkeiten in allen Bereichen übertrifft. Diese Definition wird in erster Linie mit Science-Fiction-Ideen in Verbindung gebracht und wird erst seit 1965 in englischsprachigen Ländern diskutiert. In China wird der Begriff „Superintelligenz“ selten verwendet. Stattdessen wird der wissenschaftlich gängigere Begriff „künstliche allgemeine Intelligenz“ (AGI) anstelle von „künstlicher Superintelligenz“ (ASI) verwendet. Insgesamt stehen jedoch alle diese Begriffe für eine Vision der technischen Entwicklung, deren Umsetzung unklar ist. Der Begriff wurde im Juni 2025 populär, als bekannt wurde, dass die Muttergesellschaft von Instagram, Meta, ein ASI-Labor mit KI-Experten und einer millionenschweren Finanzierung eingerichtet hat.
Alternative development strategy: Counterproposal to centralized tech giants with a focus on democratic ASI development through distributed networks and open architectures.
Meta launches dedicated ASI program with $14.3 billion investment and top talent from OpenAI/Google/SSI
Self-improving algorithms: First AI agent for autonomous algorithm development and optimization revolutionizes Google's computing infrastructure
Technological parity: Chinese models reach Western levels, establishing a multipolar AI landscape
Native multimodality: integration of text, audio, video, and code in one system
International coordination: First UN recommendations for AGI governance and human rights protection
Regulatory course set: First comprehensive legislation with explicit AGI provisions
Autonomous agents: First AI can operate computers directly, a milestone in automation
Specialization in ASI alignment: First company with an exclusive focus on safe superintelligence development
Constitutional AI: Focus on safety and alignment in AGI-like capabilities
LLM arms race: Direct competition with ChatGPT, acceleration of development
System competition: China's response to Western LLM dominance
Mainstream breakthrough: First broad public experience with AGI-like capabilities
World's first comprehensive AI regulatory system: Preparing for AGI governance
175B Parameter Breakthrough: First Broad "General AI" Discussion, Emergent Capabilities
1.75 trillion parameters: Largest multimodal model, Chinese AGI ambitions
First AGI safety debate: OpenAI holds back model due to risks of misuse
Natural conversation: The first AI with convincing human-language interaction.
Regulatory preparation: The initial legislative debate on the consequences of AGI.
Government programmes as a driving force: China's plan to become a "global AI leader" by 2030 has an explicit focus on general AI.
First empirical evidence: Superhuman performance in complex areas makes the idea of superintelligence a real possibility.
Structuring the debate transforms an academic concept into a political issue and defines alignment as a central building block.
Popularisation: The term 'singularity' has been established and the prediction of superhuman AI by 2030 has been made.
Theoretical basis: The first scientific definition of the 'intelligence explosion' and recursive self-improvement.