Resonante

Superintelligenz

In diesem Forschungsraum werden die philosophischen und systemtheoretischen Grundlagen sowie die Entwicklung eines übergreifenden Interaktionsdesigns mit künstlicher Superintelligenz („SuperDesign“) untersucht.

Während „KI-Design” bisher meist im Zusammenhang mit der Entwicklung von Benutzeroberflächen diskutiert wurde, beschäftigt sich SuperDesign mit dem Interaktionsdesign zwischen Mensch und Maschine im Alltag. Die daraus gewonnenen Einsichten bilden die Grundlage für praktische KI-Strategien im Alltag.

Weiter auf fon.space. Für Neugierige, Forscher und Philosophen. Tauchen Sie tief in die Konzepte ein, erkunden Sie die theoretischen Modelle und folgen Sie den Gedankengängen ohne kommerzielles Ziel. Hier geht es um das ‘Warum’.

Weiter auf grafonit.design. Für Vordenker, Strategen und Unternehmer. Erfahren Sie, wie wir diese abstrakten Forschungserkenntnisse in konkrete, wertschöpfende und souveräne KI-Frameworks für Ihr Unternehmen übersetzen. Hier geht es um das ‘Wie’.

Was bisher geschah…

Der Begriff „Superintelligenz” bezeichnet ein künstlich intelligentes System, das die menschlichen Fähigkeiten in allen Bereichen übertrifft. Bislang ist diese Definition vor allem mit Science-Fiction-Ideen verknüpft und wird im englischsprachigen Raum erst seit 1966 diskutiert. In China wird der Begriff „Superintelligenz” kaum verwendet. Dort verwendet man den wissenschaftlich häufiger verwendeten Begriff „Artificial General Intelligence“ (AGI) anstelle von „Artificial Superintelligence“ (ASI). Insgesamt sind all diese Begriffe jedoch nur die Vision einer technischen Entwicklung, deren Umsetzung unklar ist. Populär wurde der Begriff, als im Juni 2025 bekannt wurde, dass der Instagram-Mutterkonzern Meta KI-Experten für ein eigenes ASI-Labor für Millionenbeträge zusammenführte.

1965
Irving John Good
"Speculations Concerning the First Ultraintelligent Machine"

heoretische Grundlage: Erste wissenschaftliche Definition der "Intelligenz-Explosion" und rekursiven Selbstverbesserung

1993
Vernor Vinge
"The Coming Technological Singularity"

Popularisierung: Begriff "Singularität" etabliert, Vorhersage übermenschlicher KI bis 2030

2014
Nick Bostrom
"Superintelligence: Paths, Dangers, Strategies"

Strukturierung der Debatte: Transformiert akademisches Konzept in politisches Problem, definiert Alignment als zentralen Baustein

2016
AlphaGo vs. Lee Sedol

Erster empirischer Beweis: Übermenschliche Leistung in komplexer Domäne macht Superintelligenz aus Spekulation zu realer Möglichkeit

2017
Next Generation Artificial Intelligence Development Plan (AIDP)

Staatsprogramm als Triebkraft: China plant bis 2030 "weltweite KI-Führerschaft" mit explizitem Fokus auf General AI

2017
EU-Parlament Resolution zu "Electronic Personhood" für KI

Regulatorische Vorbereitung: Erste legislative Auseinandersetzung mit AGI-Konsequenzen

2018
Google Duplex Demo

Natürliche Konversation: Erste KI mit überzeugender menschlicher Sprachinteraktion

2019
GPT-2 "zu gefährlich zu veröffentlichen"

Erste AGI-Sicherheitsdebatte: OpenAI hält Modell zurück wegen Missbrauchsrisiken

2020
GPT-3 Launch

175B Parameter-Durchbruch: Erste breite "General AI"-Diskussion, emergente Fähigkeiten

2020
WuDao 2.0 (BAAI): 1,75 Billionen Parameter

1,75 Billionen Parameter: Größtes multimodales Modell, chinesische AGI-Ambitionen

2021
AI Act Proposal: Einführung von "High-Risk KI"-Klassifizierung

Weltweit erstes umfassendes KI-Regulierungssystem: Vorbereitung auf AGI-Governance

2022
ChatGPT Launch

Mainstream-Durchbruch: Erste breite öffentliche Erfahrung mit AGI-ähnlichen Fähigkeiten

2022
Nationale LLM-Offensive (Baidu/Alibaba/ByteDance)

Systemkonkurrenz: Chinesische Antwort auf westliche LLM-Dominanz

2023
GPT-4 Launch

Multimodale AGI-Annäherung: Text, Bild, Code-Integration, menschliche Leistung in vielen Bereichen

2023
Google Bard Launch

LLM-Wettrüsten: Direkte Konkurrenz zu ChatGPT, Beschleunigung der Entwicklung

2023
Anthropic Claude Launch

Constitutional AI: Fokus auf Sicherheit und Alignment bei AGI-ähnlichen Fähigkeiten

2024
Ilya Sutskever
Safe Superintelligence Institute (SSI)

Spezialisierung auf ASI-Alignment: Erstes Unternehmen mit exklusivem Fokus auf sichere Superintelligenz-Entwicklung

2024
Anthropic Claude Computer Use

Autonome Agenten: Erste KI kann Computer direkt bedienen, Meilenstein zur Automatisierung

2024
EU AI Act tritt in Kraft

Regulatorische Weichenstellung: Erste umfassende Gesetzgebung mit expliziten AGI-Bestimmungen

2024
UN-Bericht “Governing AI for Humanity"

Internationale Koordination: Erste UN-Empfehlungen für AGI-Governance und Menschenrechtsschutz

2024
Google Gemini 2.0

Native Multimodalität: Integration von Text, Audio, Video, Code in einem System

2024
Qwen2.5-Max und GLM-4-Plus erreichen internationale Spitzenleistung

Technologische Parität: Chinesische Modelle erreichen westliches Niveau, etablieren multipolare KI-Landschaft

2025
DeepMind AlphaEvolve

Selbstverbessernde Algorithmen: Erster KI-Agent zur autonomen Algorithmus-Entwicklung und -Optimierung, revolutioniert Google's Computing-Infrastruktur

2025
Meta Superintelligence Lab (MSL)

Meta startet dediziertes ASI-Programm mit $14,3 Mrd. Investment und Top-Talenten von OpenAI/Google/SSI

2025
Artificial Superintelligence Alliance veröffentlicht dezentrale ASI-Roadmap

Alternative Entwicklungsstrategie: Gegenentwurf zu zentralisierten Tech-Giganten mit Fokus auf demokratische ASI-Entwicklung durch verteilte Netzwerke und offene Architekturen.

This content ist copy-protected. For reproduction requests, please contact the author.

Diese Inhalte sind kopiergeschützt. Für Reproduktionsanfragen kontaktieren Sie bitte den Autor.